Beratung in Zeiten von Corona
Formate für die Krise
Die Krise seit 2020 hat auf ganz unterschiedlichen Ebenen Dinge in Bewegung gebracht. Von persönlichen Themen über notwendige Umstrukturierungen von Prozessen und ganzen Geschäftsbereichen bis zur grundlegenderen Frage, wie man mit diesem Maß an Unplanbarkeit und Beschränkungen flüssig und stabil planen und arbeiten kann.
Ich erlebe Beratung in dieser Zeit als relevanter denn je.
Es gibt zwei Optionen für uns, in dieser Zeit zu arbeiten:
Arbeit vor Ort beim Kunden
Wir arbeiten nach einen sorgfältig erarbeiteten Hygieneplan, der sich an der Coronaschutzverordnung NRW und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Darin ist unter anderem eine Maskenpflicht mit FFP2 Masken, die Möglichkeit zur Querlüftung und eine Mindestraumgröße zur Wahrung der Abstände festgelegt. Diesen Hygieneplan verstehe ich als Mindeststandard der Arbeit, falls Sie besondere Regelungen verfolgen, können wir diese gerne ergänzend einbeziehen.
Sollten die Infektionszahlen sehr hoch sein, kann es sein dass ich zeitweise nicht vor Ort arbeite. Daher planen wir eine Arbeit online grundsätzlich als Plan B mit.
Arbeit im virtuellen Setting
Ich habe schon lange vor Corona online beraten und mein Handwerkszeug technisch wie methodisch im letzten Jahr deutlich professionalisiert (ein Wissen, das ich heute in Trainings zur Gestaltung gelingender Onlineformate weitergebe). Für viele Teams vor allem im sozialen Bereich ist die Aussicht vorher ungewohnt, tatsächlich ist die Erfahrung “überraschend, dass es so gut klappt” der Normalfall.
In Zeiten von Maskenpflicht, Abstand und Lüftetikette bringt die Arbeit online nicht nur den Vorteil, dass man sich sehen kann, sondern auch das Teams an verteilten Orten zusammenkommen können und Menschen mit höherer Sorge vor Ansteckung oder unklaren Symptomen entspannt dabei sein können.
Arbeit bei Ihnen vor Ort
Wir arbeiten nach einen sorgfältig erarbeiteten Hygieneplan, der sich an der Coronaschutzverordnung NRW und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Darin ist unter anderem eine Maskenpflicht mit FFP2 Masken, die Möglichkeit zur Querlüftung und eine Mindestraumgröße zur Wahrung der Abstände festgelegt. Diesen Hygieneplan verstehe ich als Mindeststandard der Arbeit, falls Sie besondere Regelungen verfolgen, können wir diese gerne ergänzend einbeziehen.
Sollten die Infektionszahlen sehr hoch sein, kann es sein dass ich zeitweise nicht vor Ort arbeite. Daher planen wir eine Arbeit online grundsätzlich als Plan B mit.